|
In der Sonntagmorgensonne: Krupp K 701 Kipper von Wolfgang Riek
|
Einen runden Geburtstag gab es am 7., 8. und 9. September 2007 in Wörnitz zu feiern. Zum zehnten Nutzfahrzeug-Veteranentreffen fanden sich etwa 250 historische Laster und Busse samt ihrer Besatzungen auf dem Autohof an der A 7 ein. Wieder einmal hatten die Organisatoren Wolfgang Riek, Werner Lachnit und Ronny Pflug mit Ihren Mitarbeitern eine gelungene Veranstaltung auf die Beine gestellt. Das Gelände und die Räumlichkeiten eines Autohofes sind natürlich bestens geeignet für ein Treffen in den Ausmaßen. Gab es bei den bisherigen Treffen regelmäßig neue Teilnehmerrekorde zu vermelden, so war in diesem Jahr erstmalig die Anzahl der Fahrzeugmeldungen in etwa gleich mit denen der Veranstaltung vor zwei Jahren. Diese Konsolidierung ist sehr positiv für den Fortbestand der Tradition dieses Treffens, denn viel mehr Fahrzeuge sind trotz der Erweiterung der Stellfläche um ein Parkplatzfeld nicht unterzubringen. Anscheinend hat auch die leise Kritik der Fachpresse nach dem letzten Treffen etwas Wirkung gezeigt. In diesem Jahr waren weniger Pseudo-Oldtimer am Start. Es waren im Gegenteil vermehrt handwerklich gut restaurierte Fahrzeuge zu bewundern, die für die Zukunft hoffen lassen.
|
|
Baustofflaster: MAN-Büssing 22.320 UNL alias BS 22 von Thomas Geldmacher
|
Wurde das Treffen in Wörnitz in den letzten Jahren gerne für spektakuläre Neuvorstellungen genutzt, so gab es in diesem Jahr zahlenmäßig eher weniger wirklich neue Fahrzeuge. Nur aus der einschlägigen Fachpresse bekannt war bisher der MAN-Büssing 16.320 UK von Jürgen Pauly, der einst noch als BS 16 L von Rudolf Röhlich seine Runden drehte. Bisher nur im heimischen Stutensee-Blankenloch bekannt war der BS 22 von Thomas Geldmacher. Der einst als MAN-Büssing 22.320 UNL ausgelieferte Baustofflaster mit Ladekran war ein Blickfang des Treffens. Ebenfalls mit Unterflur-Motor, aber mit Baujahr 1992 wesentlich jünger und trotzdem von den Besuchern und Teilnehmern akzeptiert, war ein MAN 19.422 UL mit Hochdach-Fahrerhaus, den Jens-Peter Siegel aus Dieburg mit nach Wörnitz brachte. Ein weiteres Fahrzeuge mit Unterflur-Motor war der MAN-Büssing 19.320 U von Guido Althues, der einst für die Spedition Muckhoff aus Plettenberg unterwegs war und den Guido in den Farben der Ahauser Spedition Reckers lackiert und beschriftet hat. Ein weiterer Vertreter mit Unterflurmotor war der relativ frisch restaurierte Büssing LU 11 von Volker Makoben aus Westerstede, den er mit einem dreiachsigen Kässbohrer-Anhänger kombiniert hatte. Der Büssing BS 16 von Lothar Feig aus Neustadt war zwar schon im Frühjahr in Schlechtbach zu sehen, zeigte sich aber in Wörnitz mit Plane jetzt komplett.
|
|
Flott unterwegs: Goggomobil Transporter während der Ausfahrt
|
In großer Anzahl waren diverse Mercedes Lang- und Rundhauber verschiedener Typen vertreten. Vom unrestaurierten und im Origional-Brauerei-Zustand erhaltenen L 710 über den LK 1113 mit Lindner-Anhänger bis zum schweren Dreiachser des Typs LAK 2623 von Martin Hieke war alles vertreten, was in den Sechziger und Siebziger Jahren von Mercedes gebaut wurde. Hübsch anzusehen war ein Magirus-Deutz Frontlenker des Typs 110 D 7, der mit zeitgenössischen Bauuntensilien beladen war. Absolut authentisch waren die Fahrzeuge von Johann Dengler aus Wendelskirchen und Harald Brem aus Ruhmannsfelden im Bayrischen Wald. Hans hatte einen MAN 415 F mit langem Fahrerhaus aus einem Taubenexpress zum Fernverkehrslaster umgebaut. Harald hatte eine Mercedes-Benz L 1113 Feuerwehr “geopfert“ und daraus sein Fernverkehrsfahrzeug gebaut. Beide Fahrzeuge waren mit zwillingsbereiften Zweiachsanhängern kombiniert
|
|
Mit 115 PS im Fernverkehr unterwegs: Johann Denglers MAN 415 F mit Bunge-Anhänger
|
Die ersten Teilnehmer sollen schon am Mittwoch gesichtet worden sein. Aus Gründen, die ein Normalsterblicher nicht nachvollziehen kann, war es für sie anscheinend sehr wichtig, die ersten Startnummern zugeteilt zu bekommen. Auch sie reihten sich am Samstag in die lange Schlange der Teilnehmer ein, die zur Ausfahrt aufbrachen. Im Abstand von einer Minute sollten sie sich auf den Weg machen über diverse Nebenstraßen und Dörfer zum etwa 40 Kilometer entfernten Crailsheim. Dort waren die teilnehmenden Fahrzeuge Teil einer Fahrzeugschau des Mercedes-Autohaus Widmann, einem Sponsor des Treffens. Reibungslos verlief auch die Rückfahrt zurück zum Autohof. Angenehm bei den Treffen in Wörnitz ist regelmäßig die relativ überschaubare Strecke. Es werden keine endlos langen Ausfahrten vorgegeben. Den Rest des Wochenendes verbrachten die Teilnehmer und Gäste auf dem Autohof. Einige Teilnehmer nahmen die Gelegenheit war, ins benachbarte Rothenburg ob der Tauber zu fahren und sich dort etwas umzusehen. Am Sonntagmittag brachen die ersten Teilnehmer zur Heimreise auf. Am Montagvormittag waren die letzten Teilnehmer wieder auf dem Weg nach hause. Dank guter Stimmung und gutem Wetter wird das Treffen in Wörnitz 2007 in positiver Erinnerung bleiben.
Fotos: Manfred Koch
Text: Manfred Koch
|
Weitere Bilder:
|
|
|
|
|
ohne unnötigen Schnickschnack: Mercedes-Benz LAK 1624 von Peter Bialek aus Bochum
|
Jürgen Paulys Neuer: MAN-Büssing 16.320 UK
|
Mit Irak-Vergangenheit. Scammell Crusader CR 6x4 von Roland Remp aus Ichenhausen
|
Der mit den vier Scheibenwischern: Büssing Commodore U der Spedition Kick
|
|
Weitere Bilder:
|
|
|
|
|
Mit Rolls Royce-Motor und Langendorf Tiefladeanhänger: Scammell Crusader CR 6x4
|
Umbau vom Fernlaster zum Kipper: MAN-Büssing 16.320 UK von Jürgen Pauly
|
Hat bei der Feuerwehr überlebt: Patina-Mercedes
|
Mit wechselvoller Geschichte: MAN F 8 Fernverkehrszug von Dieter Hauser
|
|
Weitere Bilder:
|
|
|
|
|
Das neueste Stück aus dem Hause Hauser: Mercedes-Benz LPS 329 mit Kässbohrer Auflieger
|
Fielen positiv auf: Hauser LKW ohne störende Absperrungen und Wagenburg
|
Neuvorstellung in Wörnitz: MAN 22.320 UNL mit Atlas-Kran von Thomas Geldmacher
|
Einer der jüngsten Teilnehmer: V 8-Scania LBT 142 Sattelzugmaschine
|
|
Weitere Bilder:
|
|
|
|
|
Eins der kleinsten Nutzfahrzeuge: Goggomobil Transporter
|
Passte unter jeden Briefkasten: Goggo Transporter in Post-Lackierung
|
Aus dem hohen Norden: Henschel HS 100 mit Strüver Tankauflieger der Firma Völksen aus Buxtehude
|
Typischer Sechziger Jahre-Kipper: Mercedes-Benz LK 323
|
|
Weitere Bilder:
|
|
|
|
|
Grüne Minna: Opel Blitz 2,1 Tonner von Heinz Ehls
|
Mit Feuerwehr-Vergangenheit: Mercedes-Benz L 319
|
Fehlgeschlagene Restaurierung: Schade um den Scania LB 141
|
So sehen mit Verstand restaurierte Fahrzeuge aus: Magirus-Deutz Kipper
|
|
Weitere Bilder:
|
|
|
|
|
Wird noch viel Arbeit machen: Magirus-Deutz TR 120 im Originalzustand
|
Auch schon 15 Jahre alt: MAN 19.422 U mit Hochdach von Jens Peter Siegel
|
Zaungast: Bickel-MAN-Hauber der benachbarten Firma Hindelang
|
Saubere Restaurierung: MAN-Büssing 19.320 U von Guido Althues
|
|
Weitere Bilder:
|
|
|
|
|
Doppeldecker-Wohnmobil: Hanomag-Henschel F 45 auf dem Besucherparkplatz
|
Reisen wie vor 45 Jahren: Mercedes-Benz O 319
|
Schweiz-Import: Magirus-Deutz 150 D 10 Feuerwehr
|
Saubere Restaurationsarbeit: Krupp K 701 von Wolfgang Riek
|
|
Weitere Bilder:
|
|
|
|
|
ohne Worte: optimal restaurierter Mercedes-Benz LAK 1113
|
Baujahr 1956: 8 Tonnen-Kippanhänger von Lindner Lastanhänger Waggonfabrik AG Rastatt
|
Jetzt komplett: Büssing BS 16 von Lothar Feig aus Neustadt
|
Bis das der TÜV uns scheidet: Ford Escort eines Besuchers aus dem Raum Aachen
|
|
Weitere Bilder:
|
|
|
|
|
Ihm wurde das Export-Schicksal erspart: Mercedes-Benz LK 1924 von Martin Hieke
|
Typische Tieflader-Zugmaschine: Mercedes-Benz LAPK 1932 NG von Martin Hieke
|
Wird von Martin Hieke noch regelmäßig eingesetzt: Mercedes-Benz LK 1924
|
Imposanter Lastzug: Mercedes-Benz LAK 2623 von Martin Hieke
|
|
Weitere Bilder:
|
|
|
|
|
Aus der Zeit als Magirus-Deutz Busse noch aus Mainz kamen: TR 120 Reisebus
|
Hanomag L 28 von Rolf Schippert aus Schlechtbach
|
Einer von vielen: Mercedes-Benz L 311 oder 312
|
Mit zeitgenössischem Ladegut: Magirus-Deutz 110 D 7
|
|
Weitere Bilder:
|
|
|
|
|
Nach einem arbeitsreichen Leben: MAN-Haubenkipper
|
Früher Frontlenker von Mercedes: LP 323 von Michael Kleinert
|
Plakettenschwindel: Hinter den Plaketten verbirgt sich ein ansonsten gut restaurierter IFA H 6
|
Traumauto: Mercedes-Benz L 3500 mit fester Pritsche
|
|
Weitere Bilder:
|
|
|
|
|
Pole Position: Harald Honisch fuhr mit seinem Büssing 6000 dem Feld davon
|
Mit passender Spitzdachplane: Mercedes-Benz L 319 während der Ausfahrt
|
In der Kürze liegt die Kraft: Hanomag-Enser L 28
|
In der Kürze liegt die Kraft: Hanomag-Enser Kurier
|
|
Weitere Bilder:
|
|
|
|
|
Noch im aktiven Feuerwehrbestand: Magirus-Deutz Eckhauber während der Ausfahrt
|
Reisen wie vor 45 Jahren: Mercedes-Benz O 319 mit Dachrandverglasung
|
Büssing LS 7 von Claus Bauer aus Leichlingen
|
Stimmige Erscheinung: MAN-Büssing 19.320 U von Guido Althues
|
|
Weitere Bilder:
|
|
|
|
|
Anhänger als Platzhalter in Wörnitz gelassen: Anhalts HS 165 T während der Ausfahrt
|
Sah mit Segeltuchplane wesentlich besser aus: RWFK-Krupp Mustang aus Berlin
|
In voller Fahrt: Jürgen Pauly mit seinem MAN-Büssing 16.320 UK
|
Der Osten war nur schwach vertreten: IFA H 6 Kipper
|
|
Weitere Bilder:
|
|
|
|
|
Frühes XXL-Fahrerhaus: MAN 19.422 UL von Jens Peter Siegel
|
Arbeitstier: Mercedes-Benz L 1418 mit Ladekran
|
Schwerarbeiter: Mercedes-Benz LK 710 mit zwillingsbereifem Zweiachsanhänger
|
Wuchtige Erscheinung: schwerer LK 334 Kipper von Peter Bialek
|
|
Weitere Bilder:
|
|
|
|
|
Langmaterial-Transporter: Mercedes-Benz L 2624 mit schmalem Fahrerhaus
|
Handwerklich gut restaurierter LKW: Mercedes-Benz L 710
|
Mercedes-Benz O 321 H
|
Mit feuerwehrroter Vergangenheit: Mercedes-Benz L 1113 von Harald Brem
|
|
Weitere Bilder:
|
|
|
|
|
Umbau aus einem Taubenexpress: Johann Denglers MAN 415 F
|
Unauffälliger Kipper: Mercedes-Benz LK 323
|
Auffälliger Fernlaster: Krupp Titan von Helmut Hofffmann
|
Mit passender Werbung: Kohorst´s Hauben-Büssing
|
|
Weitere Bilder:
|
|
|
|
|
Stammgast in Wörnitz: Mercedes-Benz LAK 2624 während der Ausfahrt
|
Stammgast in Wörnitz: Magirus-Deutz Kipper während der Ausfahrt
|
Hanomag-Henschel F 45
|
Einer der wenigen Gäste aus den Niederlanden: Krupp mit Holzpritsche
|
|
Weitere Bilder:
|
|
|
|
|
Kick´s Commodore während der Ausfahrt
|
Voll daneben: Scania LB 141
|
Ehemaliges Fernmeldefahrzeug der Bundespost: Mercedes-Benz LA 312 Koffer
|
Ehemaliges Fernmeldefahrzeug der Bundespost: Mercedes-Benz LA 328
|
|
Weitere Bilder:
|
|
|
|
|
Ehemaliges Fernmeldefahrzeug der Bundespost: Mercedes-Benz LA 312 Koffer
|
Sähe ohne die albernen Schilder besser aus: Krupp Mustang Drehleiter
|
Mehr Patina geht nicht: Berna 5 UL Kipper von 1960
|
Youngtimer: Scania LBT 142
|
|
Weitere Bilder:
|
|
|
|
|
Mercedes-Benz LPS 329 mit Kässbohrer Auflieger während der Ausfahrt
|
Baujahr 1977: Scammell Crusader CR 6x4
|
Aus dem Siegerland: MAN 745 L 1 der Spedition Bender aus Freudenberg
|
Optimal restauriert: Hanomag Garant mit passender Ladung
|
|
Weitere Bilder:
|
|
|
|
|
Traumauto: Mercedes-Benz L 3500 mit fester Pritsche
|
Bestens geschmiert: Scania LBT 141 von Dieter L´Honneux
|
Frauen-Power: Scania LB 141
|
Kraft pur: Kaelble-Zugmaschine KDV 12 Z von Karl-Friedrich Sanzenbacher
|
|
Weitere Bilder:
|
|
|
|
|
Gewagte Lackierung: Robur LO 3000
|
Vogtland-Express: Robur Garant der Spedition Poller
|
Grün in grün: Unimog 411 Cabriolet
|
Wunderschöner Bus: Mercedes-Benz-Vetter O 608 H der Firma Vosgerau
|
|
Weitere Bilder:
|
|
|
|
|
Sauber restauriert: Magirus-Deutz 170 D 16
|
In Ostdeutschland eher selten: Schwere Kaelble Zugmaschine mit DB-Vergangenheit der Spedition Poller aus Ellefeld
|
Überrestauriert: Mercedes-Benz L 311 mit weißer Plane und Chromgrill
|
Mit Dieselmotor: Opel Blitz 2,1 von Heinz Ehls
|
|
Weitere Bilder:
|
|
|
|
|
Auf großer Fahrt: Magirus-Deutz TR 120
|
Sattelzugmaschine mit Allrad: Mercedes-Benz LAS 312
|
Sauber restauriert: MAN 415 HK
|
Sauber restauriert: Mercedes-Benz L 710
|
|
Weitere Bilder:
|
|
|
|
|
Sauber restauriert: Mercedes-Benz L 311 mit 4,20 Meter Radstand
|
Schöne Kombination: Mercedes-Benz LAK 1113 mit Lindner Kippanhänger
|
Überrestauriert: Mercedes-Benz L 3500 mit weißer Plane und Chromgrill
|
Vor dem Export nach Afrika gerettet: Mercedes-Benz LAK 1624
|
|
Weitere Bilder:
|
|
|
|
|
Geniesst sein Rentnerdasein: Krupp KF 980 von Bruno Wagner
|
Kerniger Sound aus München: Krupp LF 980 während der Ausfahrt
|
Seltene Konstellation: IFA H 6 bei westdeutschem Spediteur
|
Schorsch Walter´s neueste Errungenschaft: Kässbohrer Setra S 215 HD
|
|
Weitere Bilder:
|
|
|
|
|
Mit zeitgenössischem Ladegut: Magirus-Deutz 110 D 7
|
Hier stimmt alles: Opel Blitz 1,5 Tonner
|
Magirus-Deutz Allradlöschfahrzeug
|
Rechtslenker von Werner Munz: Berna Pritschenwagen mit schweizer Vergangenheit
|
|
Weitere Bilder:
|
|
|
|
|
Vertreter der Lieferwagenfraktion: Volkswagen T 1 von Reinhold Schnell
|
Mit schmalem Fahrerhaus: MAN F 8 der Firma Gress
|
Mit stehendem Motor: Allrad-Büssing
|
Traditionsfahrzeug der Spedition Oppel in Ansbach: Mercedes-Benz L 311 mit Doll Nachläufer
|
|
Weitere Bilder:
|
|
|
|
|
Kerniger Sound: Hauben-Büssing mit Kofferaufbau
|
Begeistert immer wieder: perfekt restaurierter Magirus-Deutz S 3500
|
Klein - aber kräftig: Kaelble K 415 Z
|
Gast aus Frankreich: Mercedes-Benz LP 1113
|
|
Weitere Bilder:
|
|
|
|
|
Wird gelegentlich noch zum Viehtransport eingesetzt: Mercedes-Benz L 311 von Walter Dreßler aus Großalmerode
|
Wechselte von Thomas Geldmacher zu Rudolf Röhlich: Büssing BS 16 S
|
Ursprungsland Österreich: stimmiger Steyr Kipper
|
Höfle Nr. 1: Henschel HS 120 Kipper
|
|
Weitere Bilder:
|
|
|
|
|
ehemalige Feuerwehr: Magirus-Deutz Eckhauber
|
Höfle Nr. 2: Henschel F 161 S
|
Mit "Hölschenblech" auf der Sattelplatte: Büssing BS 22
|
Fuhr einst in Köln für die Belgische Armee: Magirus-Deutz 6500 A
|
|
Weitere Bilder:
|
|
|
|
|
Aus Bundeswehrbeständen: Magirus-Deutz Jupiter mit Wilhag-Kran von 1965
|
Von der Essener Feuerwehr: Krupp von Wilhelm Holzwarth
|
unauffällig: Büssing Kipper
|
Hippel & Sohn: Scania LB 111
|
|
Weitere Bilder:
|
|
|
|
|
Krupp K 701 von Wolfgang Riek während der Ausfahrt
|
Thomas Geldmacher mit seinem neuen MAN 22.320 UNL mit Atlas-Kran
|
Lothar Feig mit seinem Büssing BS 16 L während der Ausfahrt
|
Scania LBT 140 mit Klaus Seitenlader von Thomas Geldmacher
|
|
Weitere Bilder:
|
|
|
|
|
Henschel HS 16 von Heiko Rettberg
|
Gerlinde Geldmacher mit Ihrem Büssing BS 20 S
|
Seltsamer Aufbau: Opel Blitz 1,75 to
|
Imposante Sattelzugmaschine: Büssing 8000 Allrad von Christoph Schneider
|
|
Weitere Bilder:
|
|
|
|
|
Besuch aus Belgien: Scania-Vabis L 76 mit Kran von Jean Vincent
|
MAN-Büssing 16.320 U von Ingo Heinrich aus Sittensen
|
Mit Ackermann Wechselsystem AWL: MAN-Büssing 16.320 U
|
Schöner Fernverkehrszug: MAN-Büssing mit großem Fahrerhaus
|
|
Weitere Bilder:
|
|
|
|
|
Schweiz-Importe von Michael Faste: Volvo F 1220 und CH 230
|
Aus Belgien: Mercedes-Benz L 710 im Originalzustand
|
Gast aus der Schweiz: Saurer Linienbus
|
Mit Wilhag-Kran: schwerer Kaelble Dreiachser
|
|
Weitere Bilder:
|
|
|
|
|
Aus dem Auwärter Museum: Mercedes-Benz O 3500 mit Auwärter Aufbau von 1950
|
Krupp-Doppelpack: V8 Frontlenker KF 380 von Hans Wamsler aus Arberg auf dem Autohof in Wörnitz
|
Fährt noch täglich: Mercedes-Benz LS 1923-Wackenhut mit Stadler Bitumenauflieger
|
Unverbastelter Originalzustand: Opel Blitz 1,75 to auf dem Autohof
|
|
Weitere Bilder:
|
|
|
|
|
Zog einst einen Tankauflieger: Mercedes-Benz LS 337 von Gerhard Huckschlag
|
Eine Augenweide: Mercedes-Benz LP 321 mit Ackermann-Aufbau von Oliver Thomsen
|
Lebensmittel aus Bochum: Volvo F 88 von Christoph Dewender
|
Jetzt mit Anhänger: Willi Lemmermann´s Büssing Commodore LU 11
|
|
Weitere Bilder:
|
|
|
|
|
Erstklassig restaurierter Linienbus der Stuttgarter Straßenbahn: Mercedes-Benz O 322
|
Büssing-Fan: Kässbohrer Setra S 209 H
|
Besucher: Volkswagen 1600 TL Fließheck
|
In den Farben der Spedition Reckers: MAN-Büssing 19.320 U von Guido Althues
|
|
Weitere Bilder:
|
|
|
|
|
Büssing mit Ackermann-Aufbau von Günter de Vries mit neuem Anhängsel
|
Zweitwagen von Günter de Vries: Büssing BS 11 Koffer
|
Blick auf das Teilnehmerfeld
|
Ausgestellte BS 16 und BS 22
|
|
Weitere Bilder:
|
|
|
|
|
BS-lastiges Treffen: mehr als ein Dutzend BS 16 und BS 22 waren in Wörnitz zu sehen
|
BS-lastiges Treffen: mehr als ein Dutzend BS 16 und BS 22 waren in Wörnitz zu sehen
|
BS-lastiges Treffen: mehr als ein Dutzend BS 16 und BS 22 waren in Wörnitz zu sehen
|
Hiekerix & Co.: Fuhrpark von Martin Hieke
|
|
Weitere Bilder:
|
|
|
|
|
Schauzeit am Samstag Nachmittag
|
Hanomag-Enser L 28
|
Kässbohrer Setra S 215 HD von Georg Walter
|
Blick auf das Teilnehmerfeld am Samstag Nachmittag
|
|
Weitere Bilder:
|
|
|
|
|
Blick auf das Teilnehmerfeld am Samstag Nachmittag
|
Neunziger-Versammlung: Mercedes-Benz L 311 und 312
|
Neunziger-Versammlung: Mercedes-Benz L 311 und 312
|
Saubere Restaurierung: Hanomag-Henschl F 161 AK
|
|
Weitere Bilder:
|
|
|
|
|
Blick auf das Teilnehmerfeld am Samstag Nachmittag
|
Blick auf das Teilnehmerfeld am Samstag Nachmittag
|
Mercedes-Benz LK 319
|
319er Biotop
|
|
Weitere Bilder:
|
|
|
|
|
Patina-Laster: Berna 5 UL Kipper
|
Besucher: rostfreier Alfa Romeo GTV
|
Übernachtung in Schillingsfürst: Krupp aus den Niederlanden
|
Teilnehmer am Sonntagmorgen
|
|
Weitere Bilder:
|
|
|
|
|
Teilnehmer am Sonntagmorgen
|
Teilnehmer am Sonntagmorgen
|
Teilnehmer am Sonntagmorgen
|
Teilnehmer am Sonntagmorgen
|
|
Weitere Bilder:
|
|
|
|
|
Ausreißer: solche Pseudo-Oldtimer wie diese ehemalige Feuerwehr waren die Ausnahme in Wörnitz
|
Heimspiel: Mercedes-Benz L 3500 der Spedition Roll
|
Höfle´s Hanomag-Henschel F 161 S
|
Begegnung auf der Landstraße: Mercedes-Benz L 710 und Opel GT
|
|
Weitere Bilder:
|
|
|
|
|
Begegnung auf der Landstraße: Mercedes-Benz L 710 und Opel GT
|
Originaler geht nicht: Mercedes-Benz L 710 mit Geschichte
|
Originaler geht nicht: Mercedes-Benz L 710 mit Geschichte
|
Einer der schönsten: Harald Brems Mercedes-Benz L 1113
|
|
Weitere Bilder:
|
|
|
|
|
"Fernfahrer" Harald Brem in seinem Mercedes-Benz L 1113
|
Treffen auf der Landstraße: Mercedes-Benz L 1113 und MAN 415 F
|
War früher als Taubenexpress unterwegs: MAN 415 F mit Bunge-Anhänger
|
Bayrischer Fernverkehr: Hans Denglers MAN 415 F
|
|
Weitere Bilder:
|
|
|
|
|
Begegnungsverkehr: Mercedes-Benz L 1113 und MAN 415 F
|
Begegnungsverkehr: Mercedes-Benz L 1113 und MAN 415 F
|
Mehr Patina geht nicht: Berna Kipper
|
Mit Spitzer Siloauflieger: Büssing BS 20 von Gerlinde Geldmacher
|
|
Weitere Bilder:
|
|
|
|
|
LU 11-Anhängsel: Kässbohrer Dreiachsanhänger von Volker Makoben
|
Wurde alt bei einer Werkfeuerwehr: Unimog 411 Cabriolet
|
Das offizielle Plakat der Veranstaltung
|
Harald Brem in seinem Mercedes-Benz L 1113
|
|